High-Speed-Fotografie
8 Schritt:Schritt 1: Laser-Trigger (Lichtschranke) Sensor Schritt 2: Laser-Treiber Schritt 3: Erstellen Sie die Schaltungen (Arduino) Schritt 4: Setzen Sie alles in einem schönen Gehäuse Schritt 5: Laden Sie den Code ein Schritt 6: Das Set-up Schritt 7: Berechnungen Schritt 8: Ergebnisse
Mit diesem Gerät werden Sie in der Lage sein:
Fotos machen von allem, was Sie spüren oder zu erkennen:
- Bewegung
- Sound
- ...
Sie brauchen nicht, Ihre Kamera zu ändern oder zu blinken dafür.
Es ist mit den alten Hochspannung blinkt und die neuen TTL diejenigen kompatibel.
Warum habe ich dieses Projekt?
Ein Freund von mir, der wirklich leidenschaftlich über Fotografie ist zeigte mir einige Hochgeschwindigkeitsfotografie Beispiele. Und wie teuer die Ausrüstung Sie brauchen, ist.
Ich sagte, es muss ein DIY-Lösung für das sein, und ich begann zu basteln.
Wir haben einige Experimente durchgeführt und Sie können die Ergebnisse in den folgenden Bildern zu sehen.
Für mehr Bilder von Sanne
siehe hier http://www.flickr.com/people/sannegovaert/
Nach dem Anschluss an diese instructable Sie in der Lage, solche Bilder zu machen !!
Was würde ich mit der Zing zu tun
Wenn ich gewinne die Zing Laser-Cutter dann mein Labor abgeschlossen ist, und ich werde in der Lage, verrückt zu sein.
Ich werde dafür: Roboter, Gehäuse, Frontplatten, Puzzles, bauen Kits, Elche Köpfe, ätzen ein paar coole Dinge
Ich habe eine lange Zeit gewartet, um dieses instructable machen, so konnte ich die zing Wettbewerb teilnehmen und hier I'mStep 1: Laser-Trigger (Lichtschranke) Sensor




Der Laser-Trigger besteht aus 2 Teilen:
-der Sensor (dieser Schritt)
-Laser Selbst (nächster Schritt)
Sehen Sie die enthaltenen Bilder für die Schaltungen
Sie benötigen: einen Fototransistor / Photodiode nur einen Widerstand wie 10k Schritt 2: Laser-Treiber




Berechnen Sie den Widerstand mit der folgenden Formel brauchen
R = 1,25 V / Laserstrom in A
Sie benötigen: eine LED-Laserdiode (ebay) LM317 1 x Widerstand oder Sie können den Treiber zu überspringen und einfach ein Widerstand in Reihe mit dem Laser diodeStep 3 platziert: Bauen Sie die Stromkreise (Arduino)





Sie können alles, was zu einem Arduino verbinden
Oder Sie können eine Leiterplatte zu machen (siehe nächster Schritt), um die Arbeit zu tun, damit Sie Ihre Arduino frei für andere Projekte haben
verbinden Sie Ihren lcd mit dem Arduino finden Sie in der Schaltung
den Ausgang von der Sensorschaltung mit dem analogen Stift 0
Schließen Sie Ihren digitalen Stift 12 in den Flash-Trigger-Schaltung
verbinden 4 Tasten mit einem Pull-Down-Widerstand, um:
- PIN6 (Verzögerung +)
- Pin7 (Verzögerungs-)
- Pin8 (sens +)
- Pin9 (Sensing)
Sie können auch eine Leiterplatte zu machen dafür habe ich das EAGLE-Dateien die ich benutzt habe enthalten
Schritt 4: Setzen Sie alles in einem schönen Gehäuse




Schritt 5: Laden Sie den Code ein

Laden Sie den Code, um Ihren ArduinoStep 6: Das Set-up


Verwenden Sie eine Pipette oder eine Flasche mit einem Loch in der Spitze, um Tröpfchen zu machen.
Sicherstellen, dass sie den Laserstrahl zu überqueren.
X = die Entfernung zwischen Ihrem Pipette und dem Laserstrahl
Y = der Abstand zwischen dem Laserstrahl und der Oberfläche (in diesem Fall eine Untertasse Milch)
der externe Blitz ist mit dem Arduino mit einem PC-Link-Kabel (ebay)
Schritt 7: Berechnungen

Jetzt wollen wir wissen, wie lange es dauert, von der ab der Tröpfchen fallen beginnen, bis es die Oberfläche treffen.
U kann diese Formel zu verwenden (siehe Bild)
(y * 2) / (sqrt (2 * x * A) + sqrt (2 * A * (x + y))) * 1000
X = die Entfernung zwischen Ihrem Pipette und dem Laserstrahl
Y = der Abstand zwischen dem Laserstrahl und der Oberfläche (in diesem Fall eine Untertasse Milch)
A = Erdbeschleunigung
zu finden bei Ihnen nur verwenden Wolframalpha
Suche nach: "Erdbeschleunigung Ihr Land"
(ersetzen Sie Ihr Land)
http://www.wolframalpha.com/input/?i=Gravitational+acceleration+belgium
Sie müssen nicht, um die Berechnungen zu machen, denn ich habe eine Excel-Tabelle, um die time.Step 8 Berechnung: Ergebnisse





Nach einigem Experimentieren
das ist, was wir haben: D
Veröffentlichen Sie Ihre Ergebnisse in den Kommentaren;)